Telefon 02303 / 288134
Klausurtagung des Kindergartenwerkes
Wie eine tragfähige Holzbrücke ohne Nägel und Schrauben oder sonstiges Befestigungsmaterial gebaut werden kann, erarbeiteten jetzt die Kita-Leitungen auf ihrer Klausurtagung. Da war vor allem Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenarbeit bei der Lösungsfindung gefragt. Und tatsächlich, nach der Aufgabenstellung standen fünf Brücken, die in Gruppenarbeit gebaut wurden.
Zur zweitägigen Klausurtagung kamen in der Sport- und Tagungsstätte Hachen Ende November alle Kita-Leitungen, die Fachberatung sowie der Geschäftsführung des Kindergartenwerkes im Ev. Kirchenkreis Unna zusammen. Neben dem Brückenbau nach Leonardo da Vinci standen vor allem das Qualitätsmanagement sowie Inklusions-Konzepte auf dem Programm. Ab 2023 sollen nach und nach alle Kita-Einrichtungen des Kindergartenwerkes nach dem Gütesiegel BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.) zertifiziert werden. Dazu wurden zunächst die Kernprozesse vorgestellt und anschließend im Team erarbeitet, was vorgeschrieben ist, was in der Praxis schon umgesetzt wird und was noch umgesetzt werden muss.
„Die Stimmung war an beiden Tagen gut“, betonte Marc Schröder, Geschäftsführer des Kindergartenwerks. So kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Außerdem nahm die Gruppe gemeinsam an einer leichten Power-Yoga-Einheit teil.