Telefon 02303 / 288134
Fachtag geplant: AWO und Evangelischer Kirchenkreis Unna treffen sich zum Austausch
In Sachen Kindertagesbetreuung haben der Ev. Kirchenkreis Unna und die AWO Ruhr-Lippe-Ems viele gemeinsame Interessen, die jetzt zusammen angegangen werden. Zu einem ersten Kennenlernen und gemeinsamen Austausch trafen sich Tordis Durmis und Marc Schröder, die neue Geschäftsführung des Kindergartenwerkes des Evangelischen Kirchenkreises Unna, mit Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems (RLE), und Daniel Frieling, Bereichsleiter Kindertagesbetreuung.
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Interesse eines qualitativ hochwertigen Bildungs- und Betreuungsangebots. 26 Kindertageseinrichtungen (Kitas) betreibt der Ev. Kirchenkreis Unna, 38 Kitas gehören zur AWO. Zusammen bieten beide Träger rund 4.720 Betreuungsplätze an. Zukünftig möchten beide Institutionen an wichtigen Themen zusammenarbeiten, um den Familien und Kindern im Kreis Unna weiterhin ein bedarfsgerechtes, verlässliches und hochwertiges Betreuungsangebot zu bieten. Vor allem der Fachkräftemangel macht beiden Trägern zu schaffen, derzeit gibt es rund 30 offene Stellen. Aktuell suchen beide Träger auch noch Auszubildende zum 1. August 2023 bzw. zum 1. August 2024.
Aufgrund des absehbar steigenden Fachkräftemangels sind nun gemeinsame Initiativen geplant, um mehr Menschen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen und zu qualifizieren. „Wir bekommen zwar immer noch Bewerbungen, aber manche Stellen bekommen wir nicht schnell genug besetzt. Nur mit motivierten und gut ausgebildeten Menschen können wir die verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe in der Kindertagesbetreuung weiterhin sicherstellen“, so Marc Schröder.
In einem ersten Schritt wurde ein gemeinsamer Fachtag nach der Sommerpause vereinbart, um konkrete Angebote zu planen. Dabei soll es um die Ausbildung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern gehen. „Wir wollen gemeinsam, möglichst auch mit weiteren Kita-Trägern und Bildungseinrichtungen in der Region unsere Kräfte bündeln, um mehr Menschen für die Arbeit in Kitas zu begeistern und praxisnah auszubilden. Dabei bieten wir ein tolles und hoch attraktives Arbeitsfeld mit besten Berufsperspektiven und sicheren Arbeitsplätzen“, so Tordis Durmis. „Wir haben in den letzten Jahren schon sehr intensiv in die Ausbildung investiert. Aktuell bilden wir 124 junge Menschen in unseren Kindertageseinrichtungen aus. Wir bieten jedem, der die Ausbildung erfolgreich beendet schon jetzt ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an. Was viele nicht wissen: in der praxisintegrierten Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine tarifliche und sehr gute Ausbildungsvergütung. Im ersten Lehrjahr sind dies rund 1.190 Euro“, ergänzt Daniel Frieling.
Für die zukünftige Zusammenarbeit sollen weitere Träger und Partner gewonnen werden. „Wir wollen uns in der Region möglichst mit weiteren Partnern für eine gute und verlässliche frühkindliche Bildung stark machen. Deshalb haben wir vereinbart, weitere Träger von Kindertageseinrichtungen über die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände anzusprechen“, erläutert Rainer Goepfert, auch in seiner Rolle als Fachsprecher für die Frühkindliche Bildung der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Unna.
In den 26 Kitas im Ev. Kirchenkreis Unna arbeiten rund 470 Mitarbeitende, zehn Stellen (Pädagogische Fachkräfte und Inklusionskräfte) sind derzeit nicht besetzt. Weitere Informationen auf der Homepage www.ev-kigawerk-unna.de. Wer sich für einen Ausbildungsplatz interessiert, kann sich an Tordis Durmis (E-Mail anzeigen) wenden.