Telefon 02303 / 288134
Wie sprechen wir mit Kindern über die Ängste und Sorgen? Wie können Eltern mit ihren Kindern reden? Dies beschäftigt die Eltern ebenso wie uns in den Einrichtungen. Ernst nehmen, Zuhören und reden, Sicherheitsgefühl bestärken, Medien dosieren und Aktivität ermöglichen, das rät Notfallpädagoge und Seelsorger Prof. Dr. Harald Karutz. Er hat eine Handreichung für solche Gespräche erstellt, die findet sich hier .
Eine Hilfe für ein "Gebet an der Bettkante" kommt aus dem Michaeliskloster Hildesheim.
Gott,
wir haben Angst. Es gibt Krieg. Nicht bei uns.
Ab er in Europa, in der Ukraine, nicht weit weg.
Du willst nicht, dass Menschen anderen Leid zu fügen.
Du willst nicht, dass Kinder Angst haben müssen.
Du willst, dass Menschen friedlich miteinander umge hen und sich vertragen.
Jeden Tag üben auch wir das: in der Schule, mit unseren Freundinnen und
Freunden, in der Familie.
Sei bei den Menschen, die jetzt Angst haben. Beschütze die Kinder in der Ukraine.
Umhülle sie wie mit einem schützenden Mantel.
Sei auch bei uns. Wir brauchen Deine Nähe.
Amen
Hanna Dallmeier, Michaeliskloster