Telefon 02303 / 288134

19.05.2025

Tag der offenen Tür

Große Freude herrschte beim Kita-Team um Leiterin Anja Hering (l.) sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung.

Fünf Monate nach dem Einzug in das neue Kita-Gebäude am Stichlingsweg 5 in Holzwickede konnte die Kindertageseinrichtung Emscherquelle des Kindergartenwerks im Ev. Kirchenkreis Unna ihre offizielle Eröffnungsfeier mit einem Tag der offenen Tür nachholen. Und das nutzten auch zahlreiche Familien mit ihren Kindern. Ein buntes Treiben herrscht auf dem neuen Außengelände, in den unterschiedlichen Funktionsräumen, in der Hüpfburg, aber auch an den vielen Spielstationen. Eltern und Interessierte nutzen währenddessen die Gelegenheit, sich die Räumlichkeiten und das Angebot anzusehen.
Begonnen hatte das Fest mit einem Gottesdienst zum Thema „Wasser – Wachsen – Werden“, den Pfarrerin Diemut Cramer leitete. So hatte man sich passend zum Thema draußen rund um den Wasserspielplatz versammelt, ließ Wasser fließen und sang gemeinsam. Im Anschluss überbrachte Christine Anetsberger vom Kreis Unna beste Wünsche. Den Worten schloss sich Verwaltungsleiter Thomas Sauerwein an, der auch herzliche Grüße von Superintendent Dr. Karsten Schneider an das Kita-Team um Leiterin Anja Hering überbrachte. „Ihr Engagement und Ihre Hingabe sind der Grundstein für eine liebevolle und fördernde Umgebung für unsere Kinder.“ Der Dank des Verwaltungsleiters des Ev. Kirchenkreises Unna richtete sich auch an den Bauträger HSI sowie die politischen Gremien und Vertreter der Gemeinde Holzwickede und den Kreis Unna für die Unterstützung und das Engagement.
Der Bau der Kita Emscherquelle wurde Ende 2024 fertiggestellt und bietet nun Platz für vier Gruppen mit insgesamt 75 Kindern. 17 Erzieher*innen kümmern sich um die pädagogische Betreuung. Leiterin Anja Hering dankte nicht nur ihrem Team für die Unterstützung und Vorbereitung des Festes, sondern auch vielen Eltern, ohne die solch eine Veranstaltung nicht zu stemmen sei. Pünktlich zum Eröffnungsfest war auch das große Außengelände mit zahlreichen Spiel- und Klettermöglichkeiten fertig geworden, dass von vielen Mädchen und Jungen am Nachmittag erkundet wurde.