großes Haus (500m2) mit weitläufigem Spielgelände (2600m2)
Spiel- und Lernerfahrungen in unterschiedlichen, frei wählbaren Räumen
mit Stammgruppen
Mitentscheiden - Mithandeln
Partizipative Arbeit, bei der die Kinder bei allen Entscheidungen, die sie betreffen beteiligt werden. Das zeigt sich in Konferenzen in der Stammgruppe, einem Kinderparlament für die KiTa sowie in Beteiligungsprojekten für alle Kinder. Die Rechte der Kinder sind schriftlich in der Kita-Verfassung niedergelegt.
Frisch zubereitete Mahlzeiten vor Ort durch fortgebildete Mitarbeiterinnen und Essen mit Begleitung durch eine pädagogische Fachkraft
FUN-Projekt U3 für Eltern und Kinder zur Unterstützung der Eingewöhnung (Peer-Groups in Anlehnung an das Berliner Modell)
Zusammenarbeit mit dem engagierten Eltern-Förderverein
Wir bieten die Möglichkeit für gelingende Übergänge durch enge Zusammenarbeit mit Café Knirps (Ev. Familienbildung Unna), Ev. Gemeinde, Grilloschule, OGS und Taubenschlag.