
Telefon 02303 / 288134
Partizipation ist ein Querschnittthema, dass sich durch alle Bildungsbereiche zieht. Das heißt, in allen Bereichen versuchen wir, die Kinder im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beteiligen. Bei der Themenfindung, beim Vereinbaren und Überprüfen von Regeln, bei Projekten.
Ihre Spielbereiche bestimmen die Kinder selbst.
Grundbedürfnisse wie Essen und Schlafen, werden in jedem Fall vom Kind selbst bestimmt. Das heißt, wie viel ein Kind isst, was es isst, mit wem es isst und wann und wo es in der Kita schläft, bestimmt das Kind selbst.
Wir versuchen immer wieder kehrende Abläufe für und mit den Kindern zu visualisieren, da sie dadurch an selbstständiges Handeln herangeführt werden.
Auf insgesamt 2700qm Spielplatzfläche (Abgeteilter U3 Bereich) mit Kletterwald, Matschanlagen im Ü3 und im U3 Bereich, verschiedenen Hütten für Rollenspiel, etc. können die Kinder toben, matschen und klettern.