
Telefon 02303 / 288134
Wir sind eine Tageseinrichtung in Unna-Billmerich mit 65 Plätzen, davon sind 12 Plätze für Kinder ab zwei Jahren vorgesehen.
„Unser Kindergarten ist wie ein Baum, der jeder Knospe, egal ob schwach oder stark, Kraft zum Wachsen gibt.“
Bei uns treffen sich täglich viele unterschiedliche Menschen, egal welcher Herkunft, Orientierung und Besonderheiten.
Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen und in der sie Vertrauen, Annahme, Geborgenheit und Zuwendung erfahren können. Hier sollen sie sich mit ihren Stärken und Schwächen angenommen fühlen und gerne zu uns kommen.
Wir beteiligen Kinder bei der Gestaltung des Alltags.
Unser sehr naturnah gestaltetes großes Außengelände bietet vielseitige Bewegungs-, Sprach- und Lernanlässe.
Wir laden alle interessierten Familien ein, sich über unser Angebot zu informieren. Wir haben täglich von 7 bis16 Uhr geöffnet.
Vereinbaren sie telefonisch einen Erstkontakt-Termin. (Telefonnummer: 02303 82219)
Bei dem Erstgespräch bieten wir eine Führung durch unsere Einrichtung an. Dabei stellen wir unser pädagogisches Konzept, unsere Räumlichkeiten sowie Gruppenformen und Betreuungszeiten vor.
Die Anmeldung selbst kann nur persönlich in der KiTa erfolgen. Es können nur Kinder angemeldet werden, deren Familien ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Kommune haben.
Überdies ist eine Registirierung und Vormerkung auf dem Portal mykitavw nötig. Dort müssen Sie online eine Vormerkung für einen Kindergartenplatz in unserer Einrichtung hinterlassen.
Zum Portal hier
Bärbel Wohlgemuth
pädagogische Fachkraft mit heilpädagogische Zusatzqualifikation, Verfahrensbeiständin, Kinderschutzfachkraft, Lehrerin für ganzheitliche Entspannungsmethoden, Elementarlehrerin an freien Tanz – Kunst – Musik – Schulen, Studium über 6 Semester Psychotherapie/ Abschlusszertifikat
Stefan Seiwerth
pädagogische Fachkraft, QM Beauftragter, Bewegungserziehung für Kleinkinder und Vorschulalter
Funktionsbereiche Lernwerkstatt, Rollenspielraum und Wasserbereich:
2 pädagogische Fachkräfte, davon 1 Fachkraft mit dem Schwerpunkt „ Lernwerkstatt“, „Sprachförderung“, Qualifizierte Kinderschutzfachkraft gemäß §8a Abs. 2 SGB VIII
Funktionsberreiche Atelier, Bauen und Konstruieren, Werkstatt, Naturpädagogik:
3 pädagogische Fachkräfte, davon 1 Fachkraft Bewegungserziehung für Kleinkinder und Vorschulalter, QM Beauftragter, 1 FK im letzten Fachsemester – Bachelor „Soziale Arbeit“, 1 FK Mediengestalter im Bereich Bild und Ton, Naturpädagoge
U3 Bereich/ Startergruppe:
3 pädagogische Fachkräfte, davon 1 FK für Frühpädagogik, „Kita – Start“ Kursleiterin, Zertifikat für „ Kinder Yoga“, 1 FK Zusatzausbildung „Zahlenland“, Seminar – Bescheinigung „Sexuelle Gewalt/ sexueller Missbrauch“ , 1 FK für Frühpädagogik, BISC und HLL, Marte Meo Practitioner,
Funktionsbereich Turnhalle:
Wird von mehreren FK im Wechseln betreut. Unteranderem aber auch von unserer Inklusionsfachkraft, die gruppenübergreifend tätig ist. Zusätzlich ausgebildete Motopädin und Familienpädagogin ist und eine heilpädagogische Zusatzqualifikation erworben hat.
Kindercafé:
Wird von den pädagogischen Fachkräften mit betreut.
Küche:
1 Hauswirtschafterin
Zusätzlich:
1 Kraft, die uns 1x in der Woche einen bilingualen Vormittag ermöglicht. Finanziell unterstützt durch unseren Förderverein.