Telefon 02303 / 288134
Eine Spendenaktion des Fördervereins des Familienzentrums „mittendrin“ konnte jetzt mit der Übergabe abgeschlossen werden. Ab sofort finden die Mädchen und Jungen der Kindertageseinrichtung in Bergkamen ein weiteres Spielgerät auf dem Außengelände der Einrichtung: ein großes Spielschiff aus Holz. Zur Übergabe trafen sich Mitglieder des Fördervereins, Kinder und Mitarbeitende der Einrichtung, die Geschäftsführung des Kindergartenwerkes und einige Sponsoren auf dem Außengelände des evangelischen Familienzentrums. Sarah Kralemann, Anna Brochtrup ...
Die Kinder des Evangelischen Kindergartens „Grüner Weg“ haben auch in diesem Jahr mit viel Freude kleine, von ihren Familien gepackte Pakete zur Weddinghofener Tafel gebracht. Diese liebevoll zusammengestellten Päckchen sollen bedürftigen Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten und ein Zeichen der Solidarität setzen. „Wir sind stolz, mit dieser Aktion jedes Jahr einen kleinen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten zu können“, sagt Leitung Janine Abeln. Unterstützt wird die Aktion vom Verein „Wir in Weddinghofen“, der jährlich eine...
Jetzt ist Leben im Haus. Am 16. Dezember 2024 fand nicht nur die offizielle Schlüsselübergabe der Ev. Kindertageseinrichtung Emscherquelle statt, sondern es war für die Kinder sowie für die Mitarbeitenden auch der erste Tag in der neuen Einrichtung. Übergeben wurde das Gebäude von Investor HSI-Immobilien GmbH an den Träger, das Kindergartenwerk des Ev. Kirchenkreises Unna. „Es ist ein tolles Haus, wir freuen uns alle“, strahlte Kita-Leiterin Anja Hering am ersten Tag. Der Start habe super geklappt, Kinder, Eltern und Mitarbeitende seien glückl...
Jens Koert ist seit Anfang 2023 Fachberater mit dem Themenschwerpunkt Kinderschutz im Kindergartenwerk des Ev. Kirchenkreises Unna. Zuvor war er knapp fünf Jahre Leiter der Kita „Zwergengarten“ in Unna-Süd und als gelernter Erzieher war er viele Jahre als Kinderschutzfachkraft im Kirchenkreis tätig. Jetzt gab es gleich zwei Zertifikate für eine erfolgreiche Weiterbildung (Auditor und Schutzkonzeptberater). Neben seiner Arbeit als Fachberater gehört heute die ständige Fort- und Weiterbildung zum Arbeitsfeld, denn ohne diese wäre eine Weiterentw...
Wenn Kinder draußen spielen und toben, kann es schnell dazu kommen, dass sie ihre Jacken ausziehen wollen, weil es zu warm wird. – Doch wohin mit der Jacke? Eine pfiffige Lösung dafür haben jetzt Eltern im Ev. Familienzentrum mittendrin in Bergkamen gebaut: eine Outdoor-Garderobe. Die Sonne scheint und erst draußen merkt man, dass es trotzdem recht kühl ist. Aber jetzt reingehen, ist auch lästig. Und wenn ich wieder zurückkomme, ist mein Lieblingsfahrzeug besetzt. Es muss also draußen die Möglichkeit geben, die angemessene Kleidung anzuziehen...
Kirchenkreis reagiert auf Unterfinanzierung der Kindergarten-Arbeit Im März 2023 hat die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Unna beschlossen, seine bisherige finanzielle Förderung der Kita-Arbeit beizubehalten. Die liegt bei 10,5% des Kirchenkreis-Haushalts, rund 1 Mio Euro im Jahr. Da die Finanzierung durch das Land NRW nicht auskömmlich ist, sind Anpassungen unausweichlich. Bereits im Frühjahr wurde die personelle Besetzung weitgehend an die gesetzliche Mindesthöhe angepasst. In einem jetzt folgenden Schritt reduziert das Kindergar...
Mit einem Stand beim „Lüner Tag der sozialpädagogischen Ausbildungen“ am Lippe-Berufskolleg in Lünen informierte das Kindergartenwerk im Ev. Kirchenkreis Unna über seine Ausbildungsmöglichkeiten bzw. die entsprechenden Praktikumsplätze. Im Pädagogischen Zentrum des Berufskolleg gab Fachberaterin Birgit Gruß allen Interessierten Auskunft über mögliche Praktikumsplätze im Rahmen der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung. Die verschiedenen Ausbildungen können am Lippe-Berufskolleg in der klassischen Form, das heißt vollzeitschulisch mit ein...
Seit dem 1. Oktober ist Dennis Ismer im Kindergartenwerk des Evangelischen Kirchenkreises Unna neuer Geschäftsführer Finanzen. Nun konnte die zweite Hälfte der Geschäftsführung in dem Trägerverbund wieder besetzt werden. Gemeinsam mit Tordis Durmis leitet er die Geschicke der 26 Kitas im Kirchenkreis. Dennis Ismer kennt sowohl organisatorische Prozesse wie auch die evangelische Kirche: zuletzt war er im Evangelischen Kreiskirchenamt Sauerland-Hellweg in der Finanzplanung tätig. Auch ehrenamtlich betätigt er sich in der evangelischen Kirche, so...
Seit 70 Jahren gibt es den Weltkindertag, der jeweils am 20. September stattfindet. „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ lautete in diesem Jahr das Motto. So haben sich im Kindergartenwerk des Ev. Kirchenkreises Unna auch die Kleinsten auf den Weg gemacht und in Bergkamen beispielsweise für ihre Rechte demonstriert. Laut und deutlich haben die Mädchen und Jungen vom Ev. Familienzentrum Bodelschwinghhaus Bergkamen den Kinderrechte-Song von Reinhard Horn vor dem Rathaus gesungen. „Mit Bollerwagen und Schildern ging es mit Musik durch Bergkamen und ...
Mit dem Besuch einer evangelische Tageseinrichtung für Kinder erleben Kinder zum ersten Mal eine Gemeinschaft mit Menschen außerhalb des vertrauten familiären Umfelds. Damit sammeln sie im Miteinander weitere wichtige Erfahrungen. Im Kita-Alltag erleben die Kinder Vielfalt und erfahren Demokratie. Hier setzt die Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung an. Anlässlich des jährlich am 20. September stattfindenden Weltkindertages machen die Kitas auf die Rechte für Kinder aus der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam. In der Zeit um den 20. ...
Kita in Bergkamen Rünthe erhält Gütesiegel des Landes Die evangelische Kita Arche Noah in Bergkamen-Rünthe ist seit dem 1. August ein Familienzentrum. Mit diesem Gütesiegel zeichnet das Land NRW die Kindertagesstätten aus, die Familien und Kinder in besondere Weise unterstützen. Der Verleihung des Gütesiegels geht ein einjähriger Prozess voraus. Darin legt die Einrichtung Konzepte und Maßnahmen vor, die die Ziele des Landesprogrammes umsetzen. Am Ende steht die Zertifizierung und die Verleihung des Gütesiegels und Titels „Familienzentrum NRW....
Seit 50 Jahren steht eine evangelische Kita in der Emil-Bennemann-Straße in Unna-Massen. Die "Arche" ist gemeinsam mit der Nachbareinrichtung ein Familienzentrum. Jetzt wird das Jubiläum gefeiert. Am 21. September öffnen sich die Türen der Kita. Die Fest startet um 13 Uhr unter dem Motto "Die wilden 70er". Mit einer Andacht geht es los, danach wird es bunt und wild auf dem gesamten Gelände: Tombola, Kreativaktionen und natürlich Essen und Trinken gibt es für alle Gäste. Bis 18 Uhr geht die 70er-Party. Das Team freut sich auch über Anekdorten u...
Wir sind ein Verbund von 26 Tageseinrichtungen für Kinder in Bergkamen, Kamen, Unna, Holzwickede und Fröndenberg.
Gemeinsam organisieren und planen wir die Arbeit mit den Jüngsten in unseren Einrichtungen.
In diesem Netzwerk unterstützen und beraten wir uns professionell.
Davon profitieren Sie als Eltern und letztlich auch Ihr Kind.
Kinder sind unsere Zukunft - das ist für uns keine leere Floskel. Wir lieben unseren Beruf. Wir freuen uns an der Begleitung von Familien und dem Zusammenleben mit den Kindern. Das können Sie von uns erwarten.
Als evangelische Einrichtungen ist es für uns selbstverständlich, christliche Feste zu feiern und biblische Traditionen weiterzugeben. Wir respektieren und interessieren uns auch für andere Glaubenserfahrungen der Kinder und ihrer Familien.
Ob Wohnortnähe oder Bezugspersonen: für Kinder ist es wichtig, die große weite Welt Stück für Stück zu erfassen. Ein geschütztes Umfeld ist dabei ganz wichtig. Dazu tragen wir bei.
Ob Kinderparlament, eigene Tagesgestaltung oder Spielort - in unseren Kindertagesstätten bestimmen Kinder über ihren Tagesablauf und das Zusammenleben in der KiTa mit. Man kann gar nicht früh genug damit anfangen.
... damit Du mal groß und stark wirst! Ganz gleich, ob selbst gekocht oder angeliefert: hier gibt es ausgewogenes und vielfältiges Essen. Damit alle groß und stark werden, auch wenn der Teller mal nicht leer wird.
Gutes Fachpersonal garantiert eine gute Betreuung. Neben den Grundqualifikationen legen wir Wert auf Fort- und Weiterbildung in allen Belangen des KiTa-Alltags.
Seien Sie kritisch mit uns, wir sind es auch. Wir überprüfen regelmäßig, ob unser Handeln und unsere und Ihre Ansprüche zueinander passen. Und wenn es nicht passt, machen wir es passend.
"Ich mag das nicht." und "Ich will jetzt aber." - diese Sätze hören auch wir oft. Und wir nehmen sie ernst. Denn Kinder wissen gut, was ihnen gut tut. Gemeinsam finden wir dann einen Weg, wie unser Zusammenleben gelingen kann.
Zeig mal, wie du das machst - vielleicht kann ich davon was lernen! Sei es der Blick über meine Kultur und Sprache hinaus oder der Umgang mit Beeinträchtigungen: wir ermutigen Kinder, in der Unterschiedlichkeit von Menschen einen Schatz zu entdecken.
Es braucht ein ganzes Dorf, ein Kind zu erziehen, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Wir sind vernetzt mit den anderen Einrichtungen im Stadtteil, tauschen uns aus und arbeiten gemeinsam an guten Bedingungen für das Aufwachsen unserer Kinder.