Telefon 02303 / 288134
Elterninformationen rund um Corona
In dieser Zeit gibt es viel zu regeln: Betreuungsumfang und Verpflegungsgeld, Zeiten und Notbetreuung.
Wir versuchen, Sie stets auf dem Laufenden zu halten.
Alle Elterniformationen finden Sie unter "Service".
In den Kindertagesstätten im Evangelischen Kindergartenwerk Unna stellen sich die Erzieherinnen und Erzieher auf den verlängerten Lockdown ein. So auch in der KiTa Wasserburg in Fröndenberg. Dort wird knapp die Hälfte der 54 Kinder im eingeschänkten Pandemiebetrieb täglich betreut. Um auch den anden Kindern, die zu Hause betreut werden, Bildungsanreize zu bieten, haben die Erzieherinnen jetzt Aktionskisten mit Beschäftigungmaterial gepackt. Ziel ist es die Familien zu unterstützen und den Kontakt zu den Kindern zu halten. Eltern und Kinder ...
Von Seiten der Landesregierung NRW wird der dringende Appell aufrechterhalten, dass Eltern ihre Kinder, im Sinne der Kontaktvermeidung, wann immer möglich, selber betreuen. Mit diesem Elternbrief erhalten alle Eltern die Informationen, was dies für die Betreuung in den nächsten Wochen bedeutet. Insbesondere die Regelungen bezüglich Elternbeiträgen und Verpflegungskosten, zu den Kinderkrankentage und reduzierten Öffnungszeiten sind dort zusammengefasst.
Kindertagesstätte Rausinger Straße in Holzwickede eröffnet Das Kindergartenwerk im Ev. Kirchenkreis Unna hat Zuwachs bekommen. Als 21te Einrichtung hat am 7. Dezember 2020 die Kindertagesstätte Rausinger Straße in Holzwickede den Betrieb aufgenommen. Dort werden zunächst nur Kinder unter drei Jahren btereut, auch der Ort ist ein vorläufiger. Mit Kindern bis drei Jahren beginnt der Betrieb. Die kommen in den nächsten Tagen nach und nach zunächst zur Eingewöhnung für jeweils wenige Stunden. Insgesamt 20 Kinder werden aufgenommen. Genau für dies...
In der KiTa Zwergengarten am Jonahaus in Unna werden Podcasts produziert - von und mit Kindern. Jens Koert leitet die Einrichtung und erzählt im Podcast des Kirchenkreises wie das gelingt. Dabei bleibt es aber nicht, den eine Episode des Kindergarten-Podcasts ist auch zu hören: Das Aquarium Zum Podcast
Die Ev. Kindertagesstätte „Mittendrin“ in Bergkamen bleibt bis zum 27.11. geschlossen. Das Gesundheitsamt des Kreises Unna hat dies veranlasst, nachdem 2 Personen aus dem Umfeld der Kita positiv getestet worden waren. Alle Eltern wurden informiert, nun erfolgt die Testung aller Kinder. Zunächst ist jedoch für alle die Quarantäne auferlegt worden. In dem Familienzentrum in Oberaden werden 90 Kinder betreut. In der Ev. Kindertagesstätte „Caroline-Nordlicht“ in Holzwickede bleibt die "Nestgruppe" (Kinder unter drei Jahren) infolge eines positive...
Beim Podcast "Hömma! Glaubse?" des Ev. Kirchenkreises Unna war Sandra Niggemeier zu Gast. Sie ist Fachberaterin für unsere Einrichtungen und erzählt Dietrich Schneider, Öffentlichkeitsreferent im Kirchenkreis, was ihr an KiTa-Arbeit wichtig ist. Sie ist überzeugt: "Hört auf die Kinder!" Ob Spielgeräte oder große Politik - es geht um die Gemeinschaft. Darüber, wie dies in KiTas geübt und gelebt wird, ist in der Podcastfolge zu hören. Hier geht es zum Podcast
Nun sind wir drin! Das Kindergartenwerk im Ev. Kirchenkreis Unna präsentiert auf einer eigenen Internetseite sowohl die gemeinsame Verantwortung wie auch die einzelnen Einrichtungen. Jede KiTa ist anders. Daher stellt sich jede der 20 Einrichtungen zwischen Bergkamen und Fröndenberg vor. Einige aktuelle Fotos vervollständigen das Bild und den ersten Eindruck, den Eltern hier sammeln können. Auch die fünf KiTas aus Kamen, die in gemeindliche Trägerschaft sind, haben hier ihren Auftritt.
Das Kindergartenwerk des Ev. Kirchenkreises Unna übernimmt die Trägerschaft einer weiteren Einrichtung in Holzwickede. Drei Kindertageseinrichtungen werden in Holzwickede bereits vom Kindergartenwerk geführt. Die Entscheidung für eine vierte Einrichtung fiel unter drei Bewerbern im Jugendhilfeausschuss des Kreises Unna. Das Kindergartenwerk mit Geschäftsführer Hermann Schiefer und Fachberaterin Sandra Niggemeier überzeugten vor allem mit ihrer inhaltlichen Arbeit, der guten Vernetzung durch zahlreiche Standorte im Kreis und einer Qualitätszerti...
Kinder sind unsere Zukunft - das ist für uns keine leere Floskel. Wir lieben unseren Beruf. Wir freuen uns an der Begleitung von Familien und dem Zusammenleben mit den Kindern. Das können Sie von uns erwarten.
Als evangelische Einrichtungen ist es für uns selbstverständlich, christliche Feste zu feiern und biblische Traditionen weiterzugeben. Wir respektieren und interessieren uns auch für andere Glaubenserfahrungen der Kinder und ihrer Familien.
Ob Wohnortnähe oder Bezugspersonen: für Kinder ist es wichtig, die große weite Welt Stück für Stück zu erfassen. Ein geschütztes Umfeld ist dabei ganz wichtig. Dazu tragen wir bei.
Ob Kinderparlament, eigene Tagesgestaltung oder Spielort - in unseren Kindertagesstätten bestimmen Kinder über ihren Tagesablauf und das Zusammenleben in der KiTa mit. Man kann gar nicht früh genug damit anfangen.
... damit Du mal groß und stark wirst! Ganz gleich, ob selbst gekocht oder angeliefert: hier gibt es ausgewogenes und vielfältiges Essen. Damit alle groß und stark werden, auch wenn der Teller mal nicht leer wird.
Gutes Fachpersonal garantiert eine gute Betreuung. Neben den Grundqualifikationen legen wir Wert auf Fort- und Weiterbildung in allen Belangen des KiTa-Alltags.
Seien Sie kritisch mit uns, wir sind es auch. Wir überprüfen regelmäßig, ob unser Handeln und unsere und Ihre Ansprüche zueinander passen. Und wenn es nicht passt, machen wir es passend.
"Ich mag das nicht." und "Ich will jetzt aber." - diese Sätze hören auch wir oft. Und wir nehmen sie ernst. Denn Kinder wissen gut, was ihnen gut tut. Gemeinsam finden wir dann einen Weg, wie unser Zusammenleben gelingen kann.
Zeig mal, wie du das machst - vielleicht kann ich davon was lernen! Sei es der Blick über meine Kultur und Sprache hinaus oder der Umgang mit Beeinträchtigungen: wir ermutigen Kinder, in der Unterschiedlichkeit von Menschen einen Schatz zu entdecken.
Es braucht ein ganzes Dorf, ein Kind zu erziehen, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Wir sind vernetzt mit den anderen Einrichtungen im Stadtteil, tauschen uns aus und arbeiten gemeinsam an guten Bedingungen für das Aufwachsen unserer Kinder.